Räuchern mit einheimischen Wildpflanzen

  • Wiederauflebenlassen alter Sitten und Bräuche
  • Räucherpflanzen und ihre reinigende und heilende Wirkung kennnlernen und erfahren
  • einen eigenen Räucherstrauß binden und die wohltuenden Gerüche mit nach Hause nehmen

Jeder von uns kennt vermutlich Räucherkegel zur Weihnachtszeit, Räucherstäbchen oder das Räuchern von Weihrauch zu diversen relgiösen Anlässen. All diese Rituale stammen aus dem asiatischen oder orientalischen Kulturkreis.

Doch wie sieht es mit der europäischen Räucherkultur aus? Vor der Christianisierung der germanischen Völker am Ende des Römischen Reiches lebten unsere Ahnen mit dem Lauf von Sonne und Mond, im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten.

Bei ihrer sehr eng mit der Natur verbundenen Religion spielte die Verwendung von Feuer und Rächerpflanzen eine wichtige Rolle. Die verwendeten Pflanzenteile wurden hierbei bewusst wegen ihrer reinigenden und heilenden Wirkung ausgesucht und verwendet.

In diesem Workshop wollen wir altes Wissen teilen und zeigen, was es bei uns vor der Haustür alles für Pflanzen gibt, mit denen wir in unserem Zuhause eine wohltuenede Atmosphäre schaffen können.

Wir zeigen euch verschiedene Techniken des Räucherns und stellen euch die wichtigsten heimischen Räucherpflanzen, deren Wirkung, Verarbeitung und Verwendung, vor.

 

 

Termin

01.07.2023 von 10 - 16Uhr

Grillplatz Westerberg in Ingelheim

 

Kosten:

55€ Kursgebühren + 5€ Material

(bei finanziellen Schwierigkieten ist eine Ermäßigung möglich.)


"Der Workshop Räuchern mit einheimischen Wildpflanzen hat mir einfach nur gut getan. Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Wissen Susanne über Kräuter hat und wie wundervoll sie es rüber bringt. Die wohltuenden Düfte und die Farben der Blumen :) Vielen lieben Dank für den wunderschönen und erholsamen Tag!" Sandra g.